Ausgangslage
Vor einigen Wochen erreichte uns eine Anfrage von Interzero, einem der führenden Unternehmen für Kreislaufwirtschaft, das sich das Ziel auf die Fahne geschrieben hat, Rohstoffkreisläufe effizient zu gestalten und eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Interzero ist Hauptsponsor von ALBA BERLIN, einer der Top Basketballmannschaften Deutschlands, und war auf der Suche nach einem internen Tippspiel für Mitarbeiter, welches idealerweise in die bestehende SharePoint und Teams Umgebung eingebunden werden kann. Dabei stieß Max Beer, Marketingmanager Sponsoring und Events bei Interzero, auf unsere Lösung vGoal, ein Tippspiel für SharePoint und Teams. Wir haben vGoal entwickelt als HR-Tool zum Teambuilding, mithilfe Mitarbeiter von Unternehmen über eine Applikation unkompliziert auf Fußballspiele der EM und WM tippen können.
Max Beer, Marketingmanager Sponsoring & Events bei Interzero: "Mit VIALUTIONS haben wir einen Partner gefunden, der unseren spezifischen Wunsch umsetzen konnte: Ein internes Tippspiel über Microsoft Teams. Als Hauptsponsor von ALBA BERLIN können wir mit dem Tippspiel unsere Mitarbeitenden an der Partnerschaft teilhaben lassen. Wir freuen uns daher, eine spannende Saison auf und neben dem Platz als Unternehmen verfolgen zu können."
Herausforderung
Es stellte sich nun die Frage, ob wir für Interzero unser Fußball-Tippspiel so anpassen können, dass damit die Spiele von ALBA BERLIN in der Basketball Bundesliga getippt werden können. Das Projekt wollten wir sehr gerne umsetzen, mussten uns aber zunächst darüber klar werden, welche Anpassungen das auf technischer Seite bedeuten würde. Die Strukturen bei Fußball und Basketball unterscheiden sich stark, nicht nur – offensichtlich- in Hinblick auf den Sport selbst. Für uns waren die Herausforderungen folgende: Bei einer Fußball EM oder WM gibt es zunächst Gruppenphasen, die dann zu KO-Runden führen. Beim Basketball gibt es die Hin- und Rückrunde der Bundesliga. Somit musste zunächst die Grundstruktur des Tippspiels angepasst werden. Beim ursprünglichen vGoal gab es drei Möglichkeiten, Punkte zu erzielen: wenn das Spielergebnis genau getroffen wird, wenn das richtige Torverhältnis getippt wird oder wenn zuletzt zumindest der Trend stimmt. Beim Basketball ergibt es allein aufgrund der hohen Anzahl an Körben schon keinen Sinn, auf ein spezifisches Ergebnis zu tippen oder anders gesagt: es ist sehr unwahrscheinlich, das richtige Endergebnis richtig zu tippen. Auch eine Wertung des richtigen “Torverhältnisses” ist hier wenig sinnvoll.Umsetzung
Gemeinsam mit Interzero entschieden wir daher, die Struktur der Applikation dahingehend zu vereinfachen, dass lediglich auf Sieg oder Niederlage getippt werden kann. Dabei konnten wir die Grundstruktur von vGoal zwar verwenden, mussten aber einige Änderungen in der Logik vornehmen. Zudem wurden einige Anpassungen im Design gewünscht und umgesetzt. Zur Diskussion stand noch die Erweiterung um die Euroleague, dieser Wunsch wurde aber aus Zeitmangel zunächst zurückgestellt.